<p>(21. Juni 2013) IBM erinnert an das 25. Jubilaeum der Markteinfuehrung der "IBM AS/400-Systeme". Die hochintegrierte Serverlinie fuer Unternehmen, welche mit moeglichst wenig Verwaltungsaufwand eine Vielzahl kaufmaennischer Aufgabenstellungen erledigen wollen, hat sich bis heute hunderttausendfach verkauft und lebt in Form der IBM Power Systems zusammen mit der integrierten Betriebssystemplattform IBM i weiter.</p><p>Die AS/400 wurde am 21. Juni 1988 als gemeinsame Weiterentwicklung der IBM Midrange-Systeme System/36 und System/38 auf den Markt gebracht. Im Jahre 2000 wurde die AS/400 im Rahmen der IBM eServer-Produktfamilien-Einfuehrung in iSeries umbenannt, im Jahr 2007 wurden die Computer zum System i. Die Verschmelzung mit der System p-Serverfamilie fuehrte zu den heutigen Power Systems. Die Produktfamilie steht fuer herausragende Kompatibilitaet, hohe Verbreitung bei mittelstaendischen und groesseren Unternehmen und verhaeltnismaessig geringen Administrationsaufwand. Durch die Integration von Datenbank und Betriebssystem sowie von Haus aus vielen bereits vorinstallierten Funktionen hat die AS/400 bereits vor einem Vierteljahrhundert das Konzept der heute verbreiteten Appliances vorweggenommen. Sogar die aktuelle Linie der hochintegrierten IBM Puresystems fuehrt den Gedanken der AS/400 in anderem Kontext plattformuebergreifend weiter.</p><p>Ralf Dannemann, Direktor IBM Power System Deutschland, erlaeutert: "Fuer die meisten unserer Kunden ist Investitionsschutz ein zentrales Element ihrer IT-Investitionsstrategie. Gekoppelt mit der Faehigkeit, sich immer wieder an neue Entwicklungen anzupassen, ist damit die Entscheidung fuer die IBM AS/400-Plattform bis auf den heutigen Tag fuer diese Anwender ein Erfolgsrezept, das sich in vielfacher Weise amortisieren konnte."</p><p>Aktuelle Power Systems-Server sind fuer modernste Aufgaben als Multiplattformsysteme geruestet, etwas fuer den Betrieb von Linux und Unix (AIX), Lotus Domino, Java, fuer eine Vielzahl kaufmaennischer und technischer Anwendungen und den Einsatz als Web-Server. Tausende betriebswirtschaftlicher Anwendungen stehen fuer die IBM i-Plattform von einem breit aufgestellten ISV-Oekosystem bereit. Die aktuellen IBM Power Systems-Server sind hochskalierbar. Anwender koennen die Plattform als relativ kleine Maschine bereits mit wenigen Benutzern betreiben, aber auch in sehr grossen Dimensionen mit tausenden Benutzern.Fuer Aufgaben im Web- und Cloud-Umfeld sowie als Server fuer Analytik-, Big-Data- und Mobile-Aufgaben ist das System ebenfalls geruestet.</p><p><a href="http://www.chefbuero.de/2562-25-jahre-ibm-as-400-das-allround-computer-system-fuer-kaufmaennische-aufgaben">Keep reading...</a></p>