<p>Lieferanten | Eine noch engere Zusammenarbeit gehen ELO Digital Office und IBM Deutschland ein; dazu wurde noch im Maerz ein Distributionsvertrag fuer DB2-Datenbankloesungen unterzeichnet.</p><p>Die Partnerschaft zwischen ELO Digital Office und IBM Deutschland waehrt bereits mehrere Jahre. Ziel war und ist die Einbettung der IBM Datenbank DB2 in die ECM-Systeme "ELOprofessional" fuer den Mittelstand sowie "ELOenterprise" fuer Grossunternehmen. Darueber hinaus integriert ein separater ELO-Client Lotus Notes vollstaendig in das ECM-System. Eine Verzahnung auf Serverseite mit dem Datenbank-Server Lotus Domino ist ebenfalls verfuegbar.</p><p>Um die bestehende Partnerschaft weiter zu vertiefen, haben ELO und IBM nun zusaetzlich einen Distributionsvertrag fuer die IBM Datenbankloesungen DB2 unterzeichnet. Inhalt der Vereinbarung ist, dass ELO mit IBM im Bereich Lotus Notes, Domino sowie der DB2-Datenbank enger kooperiert.</p><p>"Damit koennen wir unsere Kunden, die auf die IBM Plattform setzen, noch besser unterstuetzen", sagt ELO-Geschaeftsfuehrer Karl Heinz Mosbach. Ueber sein engmaschiges Netzwerk an Business-Partnern will der ECM-Hersteller nun die IBM Datenbank DB2 eingebettet mit vermarkten, um den Kunden ein Gesamtpaket zu bieten. Eine Besonderheit dabei ist die direkte Verzahnung von Lotus Notes mit ELO. Sie ermoeglicht die E-Mail-Archivierung durch Drag & Drop, die ELO-Workflow-Steuerung aus Lotus Notes heraus und stellt eine vollwertige ECM-Funktionalitaet bereit. Weitere Features sind die virtuelle Aktenbildung, Versionierung und die ELO Suchfunktion iSearch.</p><p><a href="http://www.pbs-business.de/news/11684-ELO_verstaerkt_Kooperation_mit_IBM/">Keep reading...</a></p>